Pflanzen und Gartenansichten
Im April wandelt sich der Garten am eindrücklichsten. Von einem winterlichen Anblick, über erste frohe Botschaften der Natur, zum schon sommerlich anmutenden Paradies. Der grosse alte Zierapfel ist zwar keine Bienenweide (leider!), aber für die Vögel ein wunderbares Versteck, und für uns auf alle Fälle eine Augenweide! Der Garten ist eine wunderbare Entdeckungsreise. So spannend, zu realisieren, was da alles wächst und blüht. Die Majestät darin ist der riesige Walnussbaum, der sich...
Silvana besucht den Nachmittagskurs bei Herrn Richard von Winkler Richard Naturgärten in Wängi. Beeindruckend, was alles im Schaugarten an einheimischen Pflanzen wächst! Ich lerne an diesem Nachmittag ganz viel. Unter anderem, wieso wir überhaupt unsere Gärten wieder mehr der Natur öffnen können und sollen, und wie sowas von statten gehen kann. Ich verstehe, dass wir, grob zusammengefasst, zweierlei Bodenqualitäten schaffen können, auf denen sich unsere heimischen Pflanzen wohlfühlen...
Pfingstrosen sind meine Lieblingsblumen, bzw. haben einfach eine tiefe Bedeutung für mich. Es ist darum wundervoll, soviele hier in diesem Garten anzutreffen.
Oh wow! Es gibt hier so viele Rosen! Ich bin echt gefordert. Das war bis anhin eigentlich nicht mein favorisiertes Ding, aber nun hab ich sie und werd schauen, dass ich ihnen gerecht werde.
Der Zauber des Mohns spielt sich grösstenteils im Mai ab. So schnell, wie er erblüht, so schnell vergeht er auch wieder. Aber seine Faszination ist auch dann noch voll da!
Nur schon eine schmale Kante, entlang des Hauses, und dann auch noch an der Nordseite, was da alles jetzt im späten Frühling blüht!
Die Blumenwiese wird nur am Rand und einmal mitten durch gemäht. Der Rest bleibt stehen und soll nur ein oder zwei mal im Jahr gemäht werden. Ich bin schon sehr gespannt, was alles darin blüht.